Assistiertes Schreiben
Peter Wißmann ist Buchautor, ehemaliger Magazinherausgeber, Haikudichter & Schreibassistent

Was ist assistiertes Schreiben?
Viele Menschen haben viel zu sagen. Sich selbst, anderen Menschen oder gar der Gesellschaft. Das kann zum Beispiel in schriftlicher Form geschehen.
Die wenigsten Menschen haben jedoch gelernt, wie man ansprechende Texte, Artikel oder sogar Bücher schreibt. Darum wird es normalerweise nie etwas von ihnen zu lesen geben. Erst recht nicht, wenn sie sprachlich oder kognitiv beeinträchtigt sind.
Das finden wir schade! Und deshalb bieten wir interessierten Menschen assistiertes Schreiben an. Das heißt: Wir stellen unsere Schreibkompetenz für die gemeinsame Entwicklung von kleineren Texten bis hin zum fertigen Buch an.
So können sich auch Personen, die keinerlei Erfahrungen mit dem Schreiben haben oder auf irgendeine Weise beeinträchtigt sind, in Wort und Schrift ausdrücken.
Assistiertes Schreiben in der Praxis
Ich habe Menschen mit einer kognitiven Einschränkung mehrfach bei Veröffentlichungen, zum Beispiel in Fachbüchern oder Fachmagazinen unterstützt.
Hervorzuheben sind zwei Projekte, die mit Schreibassistenz (Peter Wißmann) betroffenen Menschen zum eigenen Buch verholfen haben.
Mehr zur Entstehung unter:
Was beinhaltet assistiertes Schreiben?
Jemand möchte einen Text verfassen und benötigt hierzu professionelle Unterstützung. Jemand, das kann sein:
- eine ältere Person
- eine Person mit kognitiven Einschränkungen
- mit einer 'Demenz'diagnose
- eine solche Person gemeinsam mit einer Partnerin oder einem Partner
Diese Person, die Auftraggeberin, ist Expertin in eigener Sache. Wir sind die Expertinnen im Bereich Schreiben. Gemeinsam bilden wir ein Arbeitsteam.
Wir führen mit der Auftraggeberin eine Reihe von Gesprächen, entweder in Präsenz oder digital (Videotreffen). In diesen kommen ausführlich alle Inhalte und Themen zur Sprache, um die es in der späteren Verschriftlichung bzw. Veröffentlichung gehen soll.
Die Gespräche werden von uns protokolliert. Aus dem umfangreichen Gesprächsmaterial entwickeln wir einen Konzeptvorschlag für das schriftliche Werk. Dieser beinhaltet u.a. den thematischen Schwerpunkt, den Stil, die Kapitel, die zentralen Aussagen und mehr. Das Konzept wird mit der Auftraggeberin besprochen und vereinbart.
Auf dieser Basis machen wir uns an die Erarbeitung eines Textes. Bei größeren Projekten finden regelmäßige Besprechungen zwischen Auftraggeberin und Schreibassistenz statt, in denen die jeweils vorliegenden Textteile besprochen werden (und anschließend ggf. verändert werden). Das Endmanuskript wird ebenfalls mit der Auftraggeberin ausführlich besprochen. Der gesamte Text in all seinen Teilen und Formulierungen bedarf der ‚Absegnung‘ durch die Auftraggeberin.
Denn auch wenn wir unsere Kompetenz und Assistenz zur Verfügung stellen, geht es in dem Schriftwerk um die Vorstellungen und die Perspektive der Expertin in eigener Sache – und nicht um die der Assistenz.
Was können 'Produkte' sein?
- Ein Redetext für eine Familienfeier oder einen vergleichbaren Anlass
- Eine Rede für eine öffentliche Veranstaltung
- Ein Artikel für eine Zeitung, eine Zeitschrift, ein Magazin
- Ein Buch, zum Beispiel eine Autobiografie, zum Thema "Leben mit einer Beeinträchtigung", ein Ratgeber für andere Betroffene oder für Angehörige, Profis usw.
Buchveröffentlichung
Falls ein Buch angestrebt wird, helfen wir Ihnen gerne bei der Veröffentlichung.
- Wir beraten Sie zu Veröffentlichungsmöglichkeiten (Verlage, Self-Publishing)
- Gegebenenfalls kann Ihr Buch in unserer Team WaL-Edition im Verlag TREDITION veröffentlicht werden
- Wir beraten zum Marketing und zur Öffentlichkeitsarbeit für das Buch und können Sie dabei ggf. unterstützen.
Für wen ist assistiertes Schreiben geeignet?
- Interessierte Menschen ab der Lebensmitte
- Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung (Vergesslichkeit, Demenz).
Sie finden assistiertes Schreiben wäre auch etwas für Sie oder jemanden anderen?
Kontaktieren Sie mich gerne:
- + 43 664 793 40 20
- wissmann@team-wal.com
Peter Wißmann
hat zahlreiche Bücher und Publikationen zum Thema Demenz veröffentlicht. Unter anderem war Peter Wißmann Schreibassistent von Demenzbetroffenen. Unter anderem auch das Demenzbuch mit Christian Zimmermann: Auf dem Weg mit Alzheimer.