In lockerer Reihenfolge stellen wir in unserem Newsletters Bücher vor, die von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung selbst (selbst bzw. auf dem Wege ‚unterstützten Schreibens‘) geschrieben wurden. Heute:
Davide
Miss Demenzia und ihr demenzielles Herrchen
Ein Früh-Demenz-Betroffene berichtet
2021
Davide ist ein Pseudonym. Der Berliner Autor, der sich dahinter verbirgt, lebt mit einer Demenz. Sein im Eigenverlag herausgebrachtes Buch ist anders als andere. Das machen schon die ersten Sätze deutlich:
„Ein Inhaltsverzeichnis gibt es nicht. Dies ist ein Lesebuch, ein Durchblätterbuch mit vielen kleinen Geschichten. Etwas, das uns Betroffenen am besten bekommt. Kurz und knackig“.
Die Beschreibung trifft den Charakter des Buches. Davide legt ein Buch vor, in dem er assoziativ seinen Gedanken, Gefühlen, Tipps und Forderungen freien Lauf lässt. Seine Botschaften lauten zusammengefasst: Die Erkrankung annehmen! Lernen mit ihr zu leben! Als Betroffener in eigener Sache sprechen! Für seine Interessen eintreten! Kritisch sieht er die vielen ‚klugen‘ Ratschläge selbsternannter ‚Demenzexperten‘.
Sein Buch ist ein durch und durch subjektiver ‚Ratgebender Erfahrungsbericht‘, wie er es selbst bezeichnet – wie sollte das auch anders sein?! Doch aus seinen Erfahrungen, beispielsweise dem Stress entgegenzuwirken oder sich besser orientieren und zurechtfinden zu können, können andere betroffene Menschen nützliche Impulse für sich gewinnen.
In dem Buch finden wir Töne mit nachdenklicher, geistreicher und humorvoller, gelegentlich aber auch mit aggressiver Färbung. Davide scheint seinen individuellen Weg gefunden zu haben, mit der kognitiven Beeinträchtigung zu leben. Was uns an seinem Buch gefällt, ist der immer wieder zum Ausdruck gebrachte Wille, sich nicht zum Objekt und Opfer machen lassen zu wollen.
Es eckt hier und dort an, hebt sich dadurch aber in gewisser Weise auch wohltuend vom ‚Wir-haben-uns alle-lieb‘-Modus in Teilen der ‚Demenzszene‘ ab.
Buchbestellungen (16,00€ plus Versandkosten) direkt beim Autor:
kotti36@web.deÜbrigens: Davides Gedanken und Statements kann man auf seinem Facebookblog „Demenz frisst meine Seele“ regelmäßig verfolgen.
