Wir coachen Sie im Umgang mit Sprache zum Thema 'Demenz'

damit Sie mit Ihren Angeboten zielgenau die Personen erreichen, die Sie ansprechen wollen!

Wieso Sprache bei 'Demenz' verändern?

Früher war Demenz gleichbeutend mit Grauen und gnadenlosem Verfall, heute spricht man von Lebensqualität trotz Demenz, möchte man die Erkrankung entstigmatisieren und die betroffenen Personen in die Mitte der Gesellschaft holen.

Soweit, so gut. Aber leider immer noch nicht wirklich gut.

Denn dem Erreichen dieser Ziele steht immer noch manches entgegen. So zum Beispiel die Art, wie wir über das Phänomen neurokognitiver Behinderung (Demenz) im beruflichen Alltag und in der Öffentlichkeit sprechen, schreiben, informieren, beraten und ‚aufklären‘.

 

 

Wozu eine neue Sprache entwickeln?

Diejenigen, die man gerne erreichen würde, erreicht man nicht!

Wir unterstützen Sie dabei

damit Sie auch die Personengruppe erreichen, die Sie ansprechen wollen!

Wir analysieren Ihre Sprache

mit Blick auf das Thema neurokognitive Störungen (früher: Demenz)

  • auf Webseiten
  • in Flyer und Broschüren
  • in den Social Media
  • im Beratungsalltag
  • in der gesamten öffentlichen Darstellung und Kommunikation.
Coaching Sprache Demenz
Bildschirmfoto 2021-06-02 um 09.47.45

Wir entwickeln Vorschläge für eine neue ‚Sprache‘

  • auf Webseiten
  • in Flyer und Broschüren
  • in den Social Media
  • im Beratungsalltag
  • in der gesamten öffentlichen Darstellung und Kommunikation.

Wir begleiten bei der Einführung einer neuen ‚Sprache‘

in Ihrer Organisation / Ihrer Einrichtung / Ihrem Verband / Ihrer Initiative

Coaching Sprache Demenz

Kontakt

Team WaL
info@team-wal.com
+43 664 793 4020