Psychische Gesundheit,
Alter & 'Demenz'
Das Team Wachstum ab der Lebensmitte bringt dich wieder zum Wachsen
Wir stärken und unterstützen ältere Menschen sowie Personen mit 'Demenz' und ihr soziales Umfeld. Wir ...
- ermöglichen neue Erfahrungen, an denen Betroffene und Ihre Angehörigen wachsen können
- arbeiten partizipativ: älteren Personen und Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung wirken bei uns aktiv mit
- zeigen, wie Teilhabe, Selbstbestimmung und Selbstvertretung funktionieren
- gehen gegen ausgrenzende Sprache vor und hinterfragen kritisch Mythen über das Alter und über Gehirnalterung
- sind unabhängig und ‚pharmafrei‘: Wir nehmen kein Geld von Pharmaunternehmen an
Unsere 3 Säulen
Beratung & Begleitung
- Psychologische Beratung & Begleitung
- Gedächtnistraining
- Diagnostik
Kreativität & Selbstausdruck
- Ausdruck in Wort & Schrift
- Assistiertes Schreiben
- Sinnestraining
- Selbstbewusstsein stärken
Beratung und Begleitung
Denn was ältere und erwachsene Menschen sowie Personen mit Vergesslichkeit und ‚Demenz‘ vor allem brauchen, sind Orientierung und Stärkung der Selbstkompetenz
Wissen & Austausch
Weil das eine Grundlage für gute Entscheidungen und zielführendes Handeln darstellt. Bei den Inhalten und der Form unserer Wissensvermittlung erlauben wir uns einen kritischen Blick auf Mainstream-Meinungen. Und wir bringen Menschen ins Gespräch!
Selbstausdruck & Kreativität
Weil diese die Menschen befähigt, die Herausforderung des Alterns und kognitiver Beeinträchtigung zu meistern – und weil jeder Mensch in sich ein kreatives Potenzial hat, das es zu wecken und zu entfalten gilt.
Demenz - Kritik am Begriff
Wir verwenden auf unserer Webseite teilweise den Begriff „Demenz“, um im Internet besser gefunden zu werden. Viele Menschen werden ihn bei ihrer Suche eingeben, weil Ihnen keine Alternative bekannt ist. Wir halten „Demenz“ jedoch für einen problematischen und überholten Begriff, weil
- er Personen als geistlos diffamiert und stigmatisiert (Demenz = ohne Geist)
- von vielen Betroffenen abgelehnt wird
- bei den meisten Menschen zu Angst und Abwehr führt
- und eine solche Bandbreite individueller und nicht vergleichbarer Situationen umfasst, dass er aussagelos ist und gleichzeitig doch ein bestimmtes Negativbild in den Köpfen aufruft.
Im amerikanischen Verzeichnis psychiatrischer Diagnosen wurde „Demenz“ daher bereits als Oberbegriff für eine Reihe kognitiver Störungen abgeschafft. Wohlwissend, dass es bisher keinen absolut befriedigenden alternativen Begriff gibt, bevorzugen wir Formulierungen wie „kognitive Beeinträchtigungen“ oder „Menschen mit Vergesslichkeit“. Letztere Bezeichnung wird oft von betroffenen Personen selbst gewählt.
Sei auch du mit dabei!
In unsrem WaL-Newsletter erhältst du regelmäßig wertvolle Infos's, Tipps & Impulse zu den Themen Gesundheit, Alter, Vergesslichkeit & 'Demenz'!
*Kennst du zufällig "Demenz - Das Magazin"? Peter Wißmann war (mit Michael Ganß) jahrelang Herausgeber dieser bekannten Zeitschrift. Ein Newsletter ist zwar nicht dasselbe, aber immerhin fließen seine gern gelesenen Texte in den Newsletter mit ein! 🙂
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Wir freuen uns, dass du dich für unseren WaL Newsletter angemeldet hast! Du wirst es nicht bereuen 😉